Sauerstoffanreicherung
Flüssigkeiten mit Sauerstoff be- oder entladen

Aufgabenstellung
Eine Flüssigkeit soll so schnell wie möglich mit Sauerstoff eines bestimmten Typs angereichert werden. Die Ausgasung des "normalen" Sauerstoffs in der Trägerflüssigkeit ist vorher notwendig. Es gibt keine Verfahren oder Geräte, die diese Aufgabenstellung erfüllen. Ein Begasungsfilter ist bekannt, der die Aufgabe aber nur in einer Zeit von ca. 6h lösen. Er ist danach nicht wiederverwendbar.
Dienstleistung

Sterilisationsversuche mit Druck- und Sauerstoffgehalt-Überwachung
Es wurde das Problem analysiert und ein innovativer Lösungsansatz gefunden. Durch Aufbau unterschiedlicher Breadboard's wurde der Lösungsansatz verifiziert. Mit ersten Prototypen konnten bereits qualitative Aussagen über Sauerstoffgehalt und Geschwindigkeit der Anreicherung gemacht werden. Der finale Testaufbau hat schon quantitativ die Bereitstellung einer Nullserie von Ampullen für die Reihenuntersuchung ermöglicht.
Testdurchführung

Erste Versuchsanordnung zum Ent- und Begasen der Trägerflüssigkeit
Die Trägerflüssigkeit konnte reproduzierbar entgast werden und dann mit dem Sauerstoff 17 wieder zu 100 % Sättigung befüllt werden. Der Vorgang ist extrem schnell und innerhalb von 15 min durchführbar (vormals 6h). Die Apparatur ist sterilisierbar und wiederverwendbar.
Mit dem finalen Gerät wurden dann die sauerstoffbeladenen Emulsionen hergestellt. Die Sterilisierbarkeit für die finale Fertigung ist in Reihentests direkt bei CEMEC untersucht worden.
Ergebnis

Überprüfung der Struktur der Trägerflüssigkeit mittels Elektronen-Rastermikroskop
Es wurde ein neuartiges Verfahren zur Anreicherung von Flüssigkeiten mit Sauerstoff entwickelt und die entsprechend notwendigen Geräte und Verfahren gebaut, validiert und qualifiziert.